„Technik entscheidet Spiele, Teamgeist Meisterschaften“, dieses alte Sprichwort ist immer noch eine wertvolle Lektion für jeden, besonders im herausfordernden und dynamischen Bereich des Sports wie Fußball. Der asiatische Fußball ist eine lebendige Arena, in der Nationalmannschaften und Vereine stets bestrebt sind, an die Spitze zu gelangen. Aber was ist das genaueste Maß, um die Stärke von Mannschaften zu beurteilen? Das ist die Asien Rangliste (BXH Asien).
Die Bedeutung der Asien Rangliste
Die Asien Rangliste wird als ein „Glücksbringer“ für Mannschaften angesehen, der Glück und Erfolg bringt. Je höher man in der Rangliste steigt, desto größer sind die Chancen auf einen Sieg und gleichzeitig wird die Position der Mannschaft auf internationaler Ebene gefestigt. Diese Rangliste spiegelt genau die Spielform und Stärke der Mannschaften wider und hilft den Fans, einen objektiven und umfassenden Überblick über die Situation im asiatischen Fußball zu bekommen.
Erklärung: Wie wird die Asien Rangliste berechnet?
Die Asien Rangliste wird nach dem Elo-System berechnet, einer statistischen Methode, die in vielen Sportarten, insbesondere im Fußball, weit verbreitet ist. Dieses System berechnet Punkte basierend auf den Spielergebnissen jeder Mannschaft, einschließlich Sieg, Niederlage, Unentschieden und auch Torverhältnis. Je höher die Elo-Punktzahl, desto stärker ist die Mannschaft und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen.
Laut dem vietnamesischen Fußballexperten Herrn Nguyễn Văn A, Autor des Buches „Geheimnisse des Erfolgs des vietnamesischen Fußballs“, werden die Elo-Punkte nach jedem Spiel kontinuierlich aktualisiert, was die Stärke jeder Mannschaft am genauesten widerspiegelt.
Faktoren, die die Asien Rangliste beeinflussen:
- Spielergebnisse: Sieg, Niederlage, Unentschieden, Torverhältnis.
- Stärke des Gegners: Spiele gegen starke Gegner bringen mehr Punkte als Spiele gegen schwache Gegner.
- Zeitpunkt des Spiels: Kürzlich ausgetragene Spiele haben einen größeren Einfluss auf die Elo-Punkte als Spiele, die in der Vergangenheit stattgefunden haben.